2017: Lied einer neuen Welt

Lied einer neuen Welt
Luther & Co. proben den Aufstand

Flyer_TJ_2015_web

Ein Theater in Schweizer Mundart von Noemi Harnickell, Hannes Liechti, Jürg Liechti-Möri und Regula Riniker

Regie: Hannes Liechti und Jürg Liechti-Möri
Musik: Sandro Griesser und Tobias Schmid
Choreographie: Jenni Arne

Uraufführung: 29. Oktober 2017, Kirchgemeindehaus Johannes, Bern, Schweiz

Dauer: ca. 2h (inkl. Pause)
Eintritt frei, Kollekte für Mission 21 (Landesprogramm Nigeria)


Zusammenfassung

Eine junge Theatertruppe probt ihren Beitrag für den Abschluss des Reformationsjubiläums. Anhand der Bergpredigt will sie den Kirchenalltag kritisch hinterfragen. Alles verläuft nach Plan, bis ein PR-Fachmann eingreift und drei Denkmalsockel mit kirchenhistorisch wichtigen Figuren auf die Bühne trägt. Doch Luther & Co. sind nicht länger bereit, sich zu Heiligen verklären zu lassen. Sie steigen von den Sockeln und mischen sich in die Diskussion ein. Das mit Livemusik und Tanzeinlagen angereicherte Mundarttheaterstück sucht auf unterhaltsame Weise nach Visionen für eine engagierte Kirche in einer multireligiösen Gesellschaft. Ab 14 Jahren.


Links

die DVD zum Theater (Shop)


Film

Film: Jonathan Liechti


Fotos

Fotos: Jonathan Liechti


Stimmen

 
«Dass das Salz der Erde nicht fade wird, war das nicht das Grundanliegen, das die Reformation aus der Bergpredigt schöpfte? Gelingt es uns, das auch im diesjährigen Reformationsjubiläum zum Tragen zu bringen? Das ist die Herausforderung, der sich das Theaterstück ‹Ein neues Lied für die Welt› stellt. Was mir besonders gefällt: Es geht nicht ohne Humor, denn Humor tut dem Salz gut!»

Pierre Bühler, emeritierter Professor für Systematische Theologie

«500 Jahre Reformation feiern geht nicht ohne Inhalte! Dies zeigt ‹Ein neues Lied für die Welt› auf witzige Art. Die junge Theatergruppe hält uns den Spiegel vor und unterhält uns dabei bestens. Dass man sich mit der Bergpredigt gleichzeitig ernsthaft und voller Schalk auseinandersetzen kann, können Sie in diesem Stück eindrucksvoll sehen.»

Pia Grossholz-Fahrni, Synodalrätin Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Programmflyer

Grafik: Noemi Scheurer, Foto: Jonathan Liechti