Im Herbst 2019 hat das Theaterensemble Johannes mit «Exodus» sein bereits sechstes Mundarttheaterstück auf die Bühne gebracht. Im Zentrum stand die Geschichte des Mose, der von Gott dazu berufen wird, die Sklaven aus der ägyptischen Knechtschaft des Pharaos durch die Wüste in ein neues Land zu führen. Die Geschichte machte Mut zum Widerstand gegen Gewalt und Unterdrückung und regte an zum Nachdenken über Gerechtigkeit und Gottvertrauen. Die sechs Vorstellungen wurden von rund 1’000 Zuschauer*innen besucht, darunter rund 30 Klassen aus Schule und Kirchlicher Unterweisung KUW.
Fotorückblick EXODUS
Fotos: © → Jonathan Liechti
Eine religionsverbindende Geschichte
In Zeiten von zunehmenden antisemitischen und antimuslimischen Strömungen motivierte die interreligiöse Geschichte des Moses nicht zuletzt zur kritischen Auseinandersetzung mit religionsverbindenden Themen an. So ist Moses sowohl für Jüd*innen als auch für Christ*innen und Muslim*innen von grosser Bedeutung. Diese Ebene des Projektes ist nicht zuletzt in der Theaterzeitung zum Ausdruck gekommen, die Gespräche mit einer katholischen Theologin und einer muslimischen Religionswissenschaftlerin. Die Theaterzeitung gibt es → hier zum Download.
Beteiligte Personen, Stimmen und Kollekte
An den Theateraufführungen war ein rund 40-köpfiges Team aus Kindern, Jugendlichen, und jüngeren und älteren Erwachsenen beteiligt. Das Projekt stand unter der Leitung von Hannes Liechti und Jürg Liechti-Möri. Erstmals war das Projekt Teil der Ökumene Bern-Nord der beiden reformierten Stadtberner Kirchgemeinden Johannes und Markus sowie der katholischen Pfarrei St. Marien. Bei den Vorführungen konnten rund 20’000 Franken Kollekte für das → Landesprogramm Nigeria von → Mission 21 gesammelt werden.
Die Veranstaltungsreihe wurde von der Presse in verschiedenr Form aufgegriffen. → Auf dieser Seite finden Sie unsere Presseschau mit ausgewählten Artikeln. Einen detaillierten Schlussbericht mit weiteren Stimmen zum Exodus-Projekt erhalten Sie → auf Anfrage.
Ausblick
Seit nunmehr zehn Jahren bringt das Theaterensemble Johannes anspruchsvolle Mundarttheaterstücke zu kirchlichen und biblischen Themen auf die Bühne. Um diese Arbeit weiter zu verfolgen und auch mittelfristig zu sichern, möchten wir das Ensemble strukturell auf stabilere Beine stellen. Dazu laufen im Moment Gespräche mit potentiellen Partnern. Wenn dies gelingt, werden wir uns ab Sommer 2020 die Arbeit an einer neuen Produktion aufnehmen. Bleiben Sie über unseren Newsletter (Anmeldung auf der → Startseite in der Spalte rechts oben) auf dem Laufenden.
Sind Sie interessiert, an einem unserer kommenden Projekt auf oder hinter der Bühne mitzuwirken? Wir freuen uns über neue Gesichter! → Kontaktieren Sie uns.