Fussball-WM live Übertragung

Wenn am 12. Juni in Brasilien die Fussballweltmeisterschaft beginnt, stehen die folgenden Sommerabende und -nächte für viele wieder ganz im Zeichen des Fussballs. Das Theaterensemble lädt an drei Spieltagen zum gemeinsamen Fussballabend ins Kirchgemeindehaus Johannes ein. Die ausgewählten Spiele schlagen eine Brücke zum letzten und zum nächsten Projekt des Theaterensembles.

Flaggen der Länder mit Spielübertragungen im Kirchgemeindehaus Johannes

Flaggen der Länder, mit Spielübertragungen im Kirchgemeindehaus Johannes

WM-Spielplan mit Partnerländer von mission 21, HEKS und DM – échange et mission

Übertragene Spiele:

Freitag, 20. Juni 2014
18 Uhr: Italien – Costa Rica
21 Uhr: Schweiz – Frankreich

Samstag, 21. Juni 2014
18 Uhr: Argentinien – Iran
21 Uhr: Deutschland – Ghana

Mittwoch, 25. Juni 2014
18 Uhr: Nigeria – Argentinien
22 Uhr: Honduras – Schweiz

Fussball verbindet weltweit

Es gibt sie tatsächlich, die vielbeschworenen schönen Seiten des Fussballs. Die Sportart verbindet – und das weltweit: Von Süd bis Nord hat sie ihre Anhänger. Fussball bringt Generationen zusammen, das gemeinsame Schauen der Spiele lässt alt und jung gleichermassen fachsimpeln. Und schliesslich braucht es eine grosse Portion Fairplay, ohne die der Mannschaftssport nicht funktionieren kann.

Aber es gibt auch die Schattenseiten: Das globalisierte Geschäft mit dem Fussball, mangelhafte Arbeitsbedingungen und soziale Proteste in den Turnierländern, Korruption bei der FIFA, der Handel mit Fussballtalenten oder die Produktion von Fussbällen aus Kinderarbeit stehen an der Spitze dieser Aufzählung. Besonders in Brasilien geschieht unter dem Deckmantel des Megaevents dieser Tage vieles, was so ganz und gar nicht nachhaltig sein kann: Aussichtsplattformen für Touristen werden hoch über den Favelas errichtet und die Armenviertel selbst werden von Polizei und Armee gewaltsam von den Drogenbanden gesäubert. Diese lassen sich aber kaum so schnell vertreiben und offene Kämpfe mit den Sicherheitskräften in Kauf nehmen.

Fussball verbindet weltweit: Jugendliche beim Fussballspiel in Haiti (Bild: zVg. mission 21)

Fussball verbindet weltweit: Jugendliche beim Fussballspiel in Haiti (Bild: zVg. mission 21)

Kollekte für Entwicklungsprojekte

Das gemeinsame Schauen der Fussballspiele bietet Gelegenheit, unseren Blick auf die gegeneinander antretenden Länder zu richten. In den Spielpausen wird jeweils ein Land anhand eines Projektes der kirchlichen Werke mission 21 und HEKS kurz vorgestellt. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei, die Kollekte kommt den vorgestellten Projekten zu Gute. Für die kulinarische Verpflegung wird ausserdem ein kleiner Verkauf sorgen.

Brücke zu den Projekten des Theaterensembles

Mit den ausgewählten Spielübertragungen, die bei schönem Wetter nach Möglichkeit auch open Air, hinter der Kirche stattfinden sollen, schlagen wir insbesondere eine Brücke zu den Projekten des Theaterensembles Johannes. Die Partie der Schweiz gegen Honduras lässt uns an den Herbst 2013 zurückdenken, als Aldo Rubio und Roxana Corrales im Rahmen des Theaterprojektes zu Sophie Scholl unsere Gemeinde besuchten und eindrücklich von ihrem Widerstand gegen einen Grossgrundbesitzer in ihrem Heimatland Honduras berichteten. Mit der Partie Deutschland – Ghana künden wir schliesslich das nächste Theaterprojekt vom Herbst 2015 an: Darin wird nicht zuletzt der süddeutsche Missionar Johannes Zimmermann auftauchen, der sich im 19. Jahrhundert für die Basler Mission in das westafrikanische Ghana aufmachte und dort die ehemalige Sklavin Catherine Mulgrave heiratete.

Wir freuen uns auf spannende Fussballpartien, interessante Gespräche über die beteiligten Länder und ein schlicht geselliges Zusammensein. Fühlen Sie sich auch eingeladen, wenn Fussball nicht ihre grosse Leidenschaft ist.

Flyer Public Viewing WM 2014

Flyer Public Viewing