Unter diesem Titel veranstaltete das Theaterensemble Johannes im Herbst 2013 eine umfangreiche Veranstaltungsreihe zur deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die mit einem beswingten Tanzabend zu Ende gegangen ist. Noch einmal blicken wir auf den vergangenen Herbst zurück und gleichzeitig auf das neue Projekt des Theaterensembles Johannes 2015 voraus. Um über unsere Aktivitäten immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter (Spalte rechts).
Rückblick Veranstaltungsreihe zu Sophie Scholl
Am 13. Oktober konnten wir mit einer eindrücklichen Begegnung mit Sophie Scholls Neffen Thomas Hartnagel die Veranstaltungsreihe eröffnen. Was folgte, waren fünf Wochen intensive Auseinandersetzung mit Sophie Scholl, ihren Mitstreitern der «Weissen Rose», dem Thema Widerstand und dem heutigen Lokalradio «La Voz de Zacate Grande» auf Honduras. Das Theaterstück «Allen Gewalten zum Trotz» und die Besuchsreise von Roxana Corrales und Aldo Rubio aus Honduras stiessen auf grosse Resonanz.
Insgesamt besuchten 2925 Personen und über 50 Schul- und KUW-Klassen die Veranstaltungen. Der Eintritt war frei, die gesammelte Kollekte beträgt zum aktuellen Stand (11. Dezember 2013 – einige Beiträge von Klassen stehen noch aus) SFR 24’449.90. Wir freuen uns, diesen Betrag vollumfänglich dem Landesprogramm Honduras des HEKS überweisen zu können und damit unter anderem ein Widerstandsprojekt der Gegenwart tatkräftig zu unterstützen.
Die Veranstaltungsreihe wurde in zahlreichen Medien aufgegriffen. Hier finden Sie eine kleine Presseschau mit ausgewählten Artikeln. Ausserdem können Sie ab sofort unsere Theaterzeitung als PDF downloaden (gedruckte Exemplare können über das Theaterensemble Johannes gratis bestellt werden).
Vorschau auf das nächste Projekt des Theaterensembles Johannes
Bereits laufen erste Vorbereitungen zum nächsten Projekt des Theaterensembles Johannes. Im Herbst 2015 soll anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Basler Mission das Thema «Mission» im Zentrum stehen. Wir möchten den kritischen Blick auf die Missionsgeschichte wagen und die Aktualisierung in die Gegenwart versuchen:
Weiterlesen →